Almbachklamm Länge

5/5 - (1 vote)

Die Almbachklamm Länge

Die Almbachklamm Länge beträgt 2,8 Kilometer. So lange ist die Strecke durch die Almbachklamm vom Kassenhäuschen nahe der historischen Kugelmühle bis hinauf zur historischen Theresienklause, dem ehemaligen Triftwehr am Ende der Schlucht. Sie ist damit eine der längeren Klammen in Deutschland und deutlich länger als die nahe Wimbachklamm in Ramsau bei Berchtesgaden. Auf den rund 3 Kilometern durch die Almbachklamm ist das Landschaftserlebnis sehr intensiv und für viele Besucher auch fordernd, da auf dem gesicherten Steig ein Höhenunterschied von rund 220 Metern überwunden werden muss. Über die gesamte Almbachklamm Länge verläuft der offizielle Wandersteig. Wie anspruchsvoll er ist? Hier kannst du mehr über den Almbachklamm Schwierigkeitsgrad erfahren.

Was es auf dieser Almbachklamm Länge zu sehen gibt

Almbachklamm Länge - viel zu sehen auf rund 2,8 Kilometern Länge durch die Klamm
Almbachklamm Länge – viel zu sehen auf rund 2,8 Kilometern Länge durch die Klamm

Auf der gut drei Kilometer langen Strecke durch die Almbachklamm erlebst du eine Mischung aus Naturwunder und kühner Ingenieurskunst. Der Weg ist ein Zeugnis der Pionierarbeit aus dem späten 19. Jahrhundert, die die Schlucht durch die Konstruktion von insgesamt 29 Brücken und Stegen erschloss. Ein besonderes Abenteuer bieten der Abschnitt, bei dem der Weg direkt in den Fels gehauen wurde, sowie ein kurzer in den Stein gesprengter Tunnel. Die Wanderung wird durch die über 320 Stufen anspruchsvoll. Visuell beeindrucken vor allem die tiefen, von der Strömung ausgewaschenen Gumpen (Kolke), deren Wasser in einem intensiven Türkisgrün schimmert. Das ständige Rauschen des Wildwassers und die feuchte, kühle Luft machen die Schlucht besonders an warmen Tagen zu einem erfrischenden Erlebnis. Einer der absoluten Höhepunkte ist der Anblick des Sulzer Wasserfalls, der mit seiner beachtlichen Fallhöhe zu den größten Deutschlands zählt. Am Ende des Steigs erreichst du die Theresienklause, eine massive Staumauer aus dem 19. Jahrhundert, die einst zur Holztrift diente. Gleich oberhalb der Theresienklause findest du einen spirituellen Ort mit einer Madonna an einer Heilquelle.

Wie lang ist die Almbachklamm Wanderung?

Für die reine Begehung der Klamm bis zur Klause solltest du, je nach Tempo und Fotopausen, mit etwa zwei Stunden reiner Gehzeit rechnen. Die Länge deiner Wanderung ist größer, als die reine Länger der Almbachklamm. Du mußt ja auch wieder zurück zum Ausgangspunkt. Zurück kannst du entweder durch die Klamm wandern – oder einen der Rundwege wählen: Die Gesamtlänge der beliebten Rundwege über Ettenberg oder Maria Gern erweitert sich inklusive Zu- und Abstiegen auf bis zu 7,5 Kilometer.
–> Überblick Almbachklamm Wanderungen
–> der beliebte Almbachklamm Rundweg

LIEBER EINE KÜRZERE KLAMM?
Falls dir die Almbachklamm Länge zu weit zu wandern ist, kannst du in unmittelbarer Nähe durch die Wimbachklamm wandern. Die reine Passage durch den spektakulären, gesicherten Steig der Wimbachklamm beträgt nur etwa 200 Meter. Sie ist eine der kürzesten Klammen in Bayern und ebenfalls sehenswert:
–> Wimbachklamm

LIEBER EINEN SEERUNDWEG?
Ähnlich lang wie die Almbachklamm Länge ist der Rundweg um den Montiggler See. Ohne Höhenmeter kannst du hier entspannt wandern:
–> Montiggler See

Weiterführende Links und Tipps

Bedenke bei der Planung deiner Wanderung auch die Almbachklamm Öffnungszeiten. Die Klamm ist nicht immer zugänglich. Außerdem wissenswert:
–> Almbachklamm Parkplatz
–> meine Almbachklamm Tipps
–> woanders, aber schön zu wandern, das Rofan

KLICK hier - Diese Tipps merken & deinen Freunden empfehlen:

Bereits 0 Mal geteilt!