Marktschellenberg

5/5 - (17 votes)
Marktschellenberg liegt malerisch am Untersberg
Marktschellenberg liegt malerisch am Untersberg

Wissenswert über Marktschellenberg

Marktschellenberg bei der Almbachklamm ist ein charmantes Dorf im Landkreis Berchtesgadener Land in Bayern. Wenn du diesen Ort besuchst, gibt es einige Dinge, die du wissen solltest. Marktschellenberg liegt in der Nähe von Berchtesgaden und war früher Standort einer Saline, die bis 1805 in Betrieb war. Der Ort grenzt im Süden an Berchtesgaden und im Norden an das gemeindefreie Gebiet Schellenberger Forst. Alle Orte gehören zum Landkreis Berchtesgadener Land. Östlich von Marktschellenberg gibt es drei deutsch-österreichische Grenzübergänge nach Salzburg, und dahinter liegen die österreichischen Ortschaften Bad Dürrnberg (Gemeinde Hallein), Grödig (über den Hangendensteinpass) und Hallein (über den Zillwirt).

Marktschellenberg hat eine interessante Geschichte. Im Jahr 1911 wurden zwei Umbenennungen vorgenommen: Schellenberg Markt wurde zu Marktschellenberg und Schellenberg Land wurde zu Landschellenberg. Am 1. März 1911 wurde Ettenberg in die Gemeinde Landschellenberg eingemeindet. Schließlich wurden am 1. Oktober 1969 Marktschellenberg, Landschellenberg und Scheffau zur neuen Gemeinde „Marktschellenberg“ zusammengelegt. So kennen wir den Ort heute.

Wenn du gerne wanderst, ist Marktschellenberg der perfekte Ort für dich. Es gibt viele schöne Wanderungen und Routen in der Umgebung. Du kannst die Almbachklamm-Wanderung unternehmen, die dich entlang einer atemberaubenden Schlucht führt. Oder du machst einen Ausflug zur Wallfahrtskirche Maria Gern oder zum Scheibenkaser, zu dem du ebenfalls wandern kannst. Wenn du Nordic Walking magst, kannst du nach Grödig gehen und dort deine Stöcke schwingen. Für Bergsteiger und Kletterer bietet Marktschellenberg ebenfalls spannende Möglichkeiten. Du kannst den Hochthron Klettersteig erklimmen oder den Thomas Eder Steig ausprobieren. Eine Bergtour zur Toni Lenz Hütte ist auch eine großartige Option, ebenso wie der Aufstieg zum Geiereck über die Eishöhle. Die Barmsteine Köppelschneid sind ebenfalls einen Besuch wert. Wenn du lieber Rad fährst, gibt es auch einige Rad- und Biketouren, die du in Marktschellenberg unternehmen kannst. Du kannst die Mountainbike-Runde Ettenberg erkunden oder eine Panoramatour nach Salzburg auf Mozart Radweg unternehmen. Neben den Outdoor-Aktivitäten bietet Marktschellenberg auch kulturelle und sehenswerte Highlights.

Ortskern Marktschellenberg

Blick auf die historischen Gebäude im Ortskern von Marktschellenberg, Foto: Berchtesgadener Land Tourismus
Blick auf die historischen Gebäude im Ortskern von Marktschellenberg, Foto: Berchtesgadener Land Tourismus

Der Ortskern Marktschellenberg ist der Teil des Marktortes, der sich nördlich der Berchtesgadener Ache befindet. Es umfasst den Verlauf der alten Haupt- und Durchgangsstraße, die sich von der Achenbrücke im Süden bis zum Ende der geschlossenen Bebauung im Norden erstreckt. Die Siedlung entstand in dem engen Talgrund der Ache, der oft von Gefahren bedroht war. Ende des 12. Jahrhunderts wurden Salzquellen am Dürrenberg entdeckt, und 1212 wurden weitere Quellen am Goldenbach gefunden. Die Sole wurde durch Holzrinnen zur Versiedung in eine Pfannstätte bei dem Ort Schellenberg geleitet, der erstmals 1212 genannt wurde und von der Propstei Berchtesgaden errichtet wurde. Schon im 13. Jahrhundert erhielt der Ort den Status eines Marktes. Er breitete sich auf beiden Seiten des Flusses aus. Auf der Südseite, wo sich die Pfarrkirche, der kleine Marktplatz und die 1906 abgebrochene Saline befanden, lag das Zentrum des Ortes. Die Nordseite hingegen wird von einer geschlossenen Bebauung mit bürgerlichen Wohnhäusern geprägt, die oft bis ins Spätmittelalter zurückreichen. Die meisten Gebäude sind verputzt und weisen vorkragende Flachsatteldächer auf, einige sind mit klassizistischem Fassadenstuck verziert.

Im südlichen Teil des Ortskerns dominiert eine dreigeschossige Bauweise, und das Straßenbild hat hier einen städtischen Charakter. Im nördlichen Teil hingegen sind nur auf der Ostseite bescheidenere Wohnhäuser aus dem 18. und 19. Jahrhundert vorhanden, während sich auf der Westseite Gärten erstrecken. Besondere Akzente setzen hier die Walmdachbauten des Pfarrhofs und des ehemaligen Salinenamtes. Im Ortskern Marktschellenberg gibt es auch einige sakrale und profane Gebäude von historischer Bedeutung. Die Wallfahrtskirche Mariä Heimsuchung, die zwischen 1723 und 1727 auf einem Hochplateau in Ettenberg erbaut wurde, ist ein beeindruckendes Beispiel barocker Architektur. Die Pfarrkirche St. Nikolaus wurde etwa 1407 ohne Turm errichtet und später im neugotischen Stil wieder aufgebaut, nachdem sie baufällig geworden war. Der Turm, der vermutlich 1511 von Gregor Rainer, einem ehemaligen Reichsprälaten und Stiftspropst, an die Kirche angebaut wurde, blieb erhalten.

Marktschellenberg Sehenswürdigkeiten: Die Almbachklamm

Das besondere Naturschauspiel: Die Almbachklamm Marktschellenberg
Das besondere Naturschauspiel: Die Almbachklamm Marktschellenberg

Die Almbachklamm ist ein beeindruckendes Naturschauspiel und die Attraktion des Ortes. Sie erstreckt sich zwischen Ettenberg und Maria Gern in den Berchtesgadener Alpen und wird vom Almbach durchflossen. Eine schmale Wanderstrecke ermöglicht es dir, durch diese einzigartige Schlucht zu wandern. Dank eines gut angelegten Wandersteigs kannst du die Klamm sicher erkunden. Der Steig ist mit Geländern gesichert und bietet somit Schutz und Sicherheit während des gesamten Ausflugs. Die Klamm ist ein atemberaubender Ort, der dich mit seiner natürlichen Schönheit in den Bann ziehen wird. Obwohl die Klamm zur Gemeinde Marktschellenberg gehört, wirst du vom Ort selbst nichts sehen, wenn du dich auf diesen Ausflug in die Klamm begibst. Die Klamm liegt direkt an der Straße nach Berchtesgaden. Marktschellenberg befindet sich in der entgegengesetzten Richtung, wenn du diese Wanderung durch die Klamm unternimmst. Das kann ein wenig verwirrend sein, da hast du Recht.

Jedoch ist das Naturerlebnis in der Almbachklamm einfach großartig. Am Eingang der Klamm kannst du bereits anhand der Bilder erahnen, welche Schönheit dich dort erwartet. Die Almbachklamm zählt zu den schönsten Schluchten im Berchtesgadener Land und darüber hinaus. Während deiner Wanderung wirst du über Brücken und Stege gehen und entlang des tosenden Almbachs zwischen den hohen Felsen wandern. Der Wandersteig durch die Klamm beginnt unten bei der Kugelmühle, wo sich auch der Parkplatz befindet, und führt dich bis zur Theresienklause. Früher wurde die Klamm von Holzarbeitern genutzt, um Holz aus den Bergen ins Tal zu transportieren. Dies verleiht der Klamm eine zusätzliche historische Bedeutung.
–> Almbachklamm

Marktschellenberg Sehenswürdigkeiten: Die Kugelmühlen

Die Untersberger Kugelmühlen in Marktschellenberg
Die Untersberger Kugelmühlen in Marktschellenberg

Die Kugelmühle in Marktschellenberg ist eine faszinierende historische Attraktion. Die Kugelmühle wurde im Jahr 1683 erbaut und zählt zu den ältesten Gewerbebetrieben in Bayern. Ursprünglich wurden hier Marmelkugeln, auch bekannt als Murmeln, hergestellt, die sich damals großer Beliebtheit als Kinderspielzeug erfreuten. Diese Marmelkugeln wurden in alle Welt verschickt, vor allem über Rotterdam und London nach Ost- und Westindien exportiert. Es wurden jährlich beeindruckende Mengen von 600 bis 800 Zentnern und manchmal sogar bis zu 1000 Zentnern produziert. Die Segelschiffe schätzten diese Kugeln als Fracht, da sie aufgrund ihres hohen Raumgewichts ideal als Ballast dienten. Die letzten Marmelkugeln aus der Kugelmühle wurden im Jahr 1921 nach London geliefert.

In der Blütezeit gab es etwa 40 Kugelmühlen entlang des Almbachs, und weitere 90 Mühlen wurden in der Umgebung betrieben. Diese Mühlen wurden hauptsächlich von den armen Bergbauern betrieben, die dadurch zusätzliches Einkommen erzielen konnten. Heutzutage wird eine der Kugelmühlen in Marktschellenberg vor allem als faszinierende Attraktion betrieben, die Besucher in die Vergangenheit eintauchen lässt. Die Kugelmühle selbst wird von der Kraft des Almbachs angetrieben. Die unteren Schleifsteine sind aus hartem Sandstein gefertigt, während die oberen Drehscheiben aus Buchenholz bestehen. Die Kugeln werden für unterschiedliche Zeiträume zwischen zwei und acht Tagen gemahlen, abhängig von ihrer Größe. Nach dem Mahlvorgang folgen der Feinschliff und eine abschließende Politur. Für die Herstellung der Kugeln wird traditionell der Untersberger Marmor verwendet, der aus der Region stammt.

Ein Besuch in der Kugelmühle ermöglicht es den Besuchern, die traditionsreiche Handwerkskunst hautnah zu erleben. Man kann den Prozess der Marmorverarbeitung beobachten und die wundervollen Kugeln bewundern, die in verschiedenen Größen und Farben erhältlich sind. Es ist beeindruckend zu sehen, wie die Mühle durch die natürliche Kraft des fließenden Wassers betrieben wird und wie die erfahrenen Handwerker die Kugeln mit Sorgfalt und Präzision herstellen.
–> Kugelmühle

Marktschellenberg Sehenswürdigkeiten: Die Eishöhle

Neben den beeindruckenden Gebäuden bietet Marktschellenberg auch faszinierende Naturschönheiten. Die Schellenberger Eishöhle ist eine der Hauptattraktionen. In dieser einzigartigen Höhle kann man eindrucksvolle Eisformationen bewundern und eine spannende unterirdische Welt erkunden. Die Schellenberger Eishöhle ist eine faszinierende natürliche Karsthöhle, die in den Sommermonaten ein erfrischendes und fast unwirkliches Erlebnis bietet. Hoch über Marktschellenberg befindet sich diese beeindruckende Eishöhle, die mit einer Eisfläche von 60.000 Kubikmetern und einer Dicke von bis zu 30 Metern ihre Besucher begeistert. Die Schellenberger Eishöhle ist die größte und einzige für Besucher zugängliche Eishöhle in Deutschland. Sie gehört zum Untersbergmassiv auf einer Höhe von 1570 Metern über dem Meeresspiegel und ist ein ausgewiesenes Geotop. Obwohl sie nach Marktschellenberg benannt ist, liegt sie eigentlich im gemeindefreien Gebiet Schellenberger Forst. Die erste schriftliche Erwähnung der Höhle stammt aus dem Jahr 1826, aber ihre Erforschung begann erst im Jahr 1874. Seit 1925 kann man die Höhle besichtigen.

Die erkundete Länge der Eishöhle beträgt insgesamt 3621 Meter, wobei bei einer Führung etwa 500 Meter bei Temperaturen zwischen -0,5 und +4,0 Grad Celsius begangen werden können. Um die Eishöhle zu erreichen, muss man einen mehrstündigen Fußmarsch auf sich nehmen, da es keinen direkten Zugang mit dem Auto gibt. Es sei erwähnt, dass die Schellenberger Eishöhle eine von nur zwei Schauhöhlen in Deutschland ist, in denen kein elektrisches Licht installiert ist. Stattdessen werden Karbidlampen verwendet, um die Höhle zu beleuchten. Das Eis in der Höhle, das sich zum Teil im Frühjahr neu bildet, ist genauso beeindruckend wie die Tropfsteine in anderen Höhlen. Es gibt eine Vielzahl von Eissäulen und -skulpturen, die die Fantasie anregen. Man kann auch temporäre Eisgirlanden und Raureif an den Fels- und Eiswänden bewundern. Die Schellenberger Eishöhle ist beim Bayerischen Landesamt für Umwelt als eines von 3100 Geotopen registriert und wird als besonders wertvoll eingestuft (Nummer 172H001).

Der Eingang der Höhle ist ein beeindruckendes Portal von etwa 20 Metern Breite und bis zu 4 Metern Höhe. Ein schneebedeckter Schutthang führt nach unten, wo ein Weg zum Bodeneis der Josef-Ritter-von-Angermayer-Halle führt. Dieser Raum ist der größte in der Höhle und erhält noch gedämpftes Licht von außen. Die Halle erstreckt sich über 70 Meter in der Länge, 40 Meter in der Breite und ist 5 bis 8 Meter hoch. Die Eisdicke beträgt hier etwa 30 Meter. An der Decke ist ein großer Erosionstrichter erkennbar, in den viele kleine, meist kreisrunde Erosionsgänge münden.

Kulturelle Traditionen und Feste

Ein Höhepunkt im Jahreskalender ist der Schellenberger Kirchtag, auch bekannt als Schellenberger Dult. Dieser Jahrmarkt findet jedes Jahr am Wochenende nach dem 4. Juli, dem Ulrichstag, statt. Hier kannst du dich auf ein buntes Treiben mit Marktständen, Fahrgeschäften und kulinarischen Köstlichkeiten freuen. Die Straßen sind gefüllt mit Menschen, die fröhlich feiern, traditionelle Trachten tragen und das Beste aus der regionalen Küche genießen. Es ist eine großartige Gelegenheit, die lokale Kultur und Tradition hautnah zu erleben.

Eine weitere besondere Tradition in Marktschellenberg sind die Schellenberger Weihnachtsschützen. Die Weihnachtsschützenvereine wurden 1911 in Ettenberg und 1929 in Götschen gegründet und sind Teil der Vereinigten Weihnachtsschützen des Berchtesgadener Landes. Diese Vereine pflegen das Brauchtum des Schießens mit historischen Waffen und tragen dabei festliche Uniformen. Sie sind eine wichtige Verbindung zur Vergangenheit und tragen zur festlichen Atmosphäre der Weihnachtszeit bei.

Ein weiteres bedeutendes Fest ist das Annafest in Ettenberg, das traditionsgemäß am letzten Sonntag im Juli stattfindet. Das Fest hat eine lange Geschichte und geht auf das Jahr 1746 zurück, als Maria Euphrosina Knoblachin, eine erblindete Witwe aus Salzburg, eine großzügige Spende für ein jährliches „40-stündiges Gebet“ in der Wallfahrtskirche gab. Das Annafest erinnert an diese Stiftung und wird mit einem festlichen Gottesdienst, Prozessionen, Musik und Tanz gefeiert. Es ist ein farbenfrohes Ereignis, bei dem die Gemeinschaft zusammenkommt, um ihre Traditionen zu pflegen und zu feiern.

Ein weiterer wichtiger Feiertag in Marktschellenberg ist Fronleichnam, auch als Prangertag bekannt. Am Donnerstag nach dem ersten Sonntag nach Pfingsten wird in der katholischen Kirche die bleibende Gegenwart Jesu Christi im Sakrament der Eucharistie gefeiert. In Marktschellenberg wird dieser Tag mit einer beeindruckenden Fronleichnams-Prozession zelebriert. Bei schönem Wetter zieht die Prozession durch den Ort, begleitet von der Musikkapelle Marktschellenberg. Es ist ein bewegendes Ereignis, bei dem Gläubige ihre religiösen Überzeugungen zum Ausdruck bringen und die Schönheit der traditionellen liturgischen Riten erleben können.

Weiterführende Links

Diese Marktschellenberg Tipps merken

Merk dir einen Pin auf Pinterest, so findest du diese Marktschellenberg Tipps wieder für deinen nächsten Ausflug. Du kannst diese Berchtesgaden Sehenswürdigkeiten auch über Facebook liken oder ihn per WhatsApp an deine Freunde schicken, denen du diese Tipps gerne geben möchtest. Klick einfach den entsprechenden Button unter den Bildern und finde diese Berchtesgaden Sehenswürdigkeiten samt aller Tipps leicht wieder:

KLICK hier - Diese Tipps merken & deinen Freunden empfehlen:

Bereits 0 Mal geteilt!