Rossfeld Panoramastrasse Berchtesgaden

4.9/5 - (162 votes)

Die beliebte Rossfeld Panoramastraße in Berchtesgaden

Das ist die Rossfeld Panoramastrasse in Berchtesgaden
Das ist die Rossfeld Panoramastrasse in Berchtesgaden

Wenn du in der Gegend der Almbachklamm bist, solltest du dir auch mal die beliebteste Panoramastraße im Berchtesgadener Land anschauen – die Rossfeld Panoramastraße. Sie bietet dir einen seltenen 360 Grad Panoramablick – aus dem Auto! Nicht umsonst ist sie das Ende und Highlight der Deutschen Alpenstraße. Sie führt oberhalb von Berchtesgaden hinauf in die Berge. Du kommst bis auf 1570 Meter mit dem Auto hinauf! Die höchste Brücke ist 20 Meter hoch, zwar nicht so hoch wie die bekannte Europabrücke auf der Brennerautobahn, aber sehr imposant. Ich war vor vielen Jahren das letzte Mal oben – wahrscheinlich ist es mehr als 20 Jahre her.

Blick von der Rossfeld Panoramastrasse Berchtesgaden auf den markanten Gipfel "Hoher Göll"
Blick von der Rossfeld Panoramastrasse Berchtesgaden auf den markanten Gipfel „Hoher Göll“, Bilder: Staatl. Bauamt Traunstein

In Erinnerung geblieben ist mir aber das großartige Panorama, das du von dort oben hast. Nicht umsonst nutzen das auch viele Autofirmen für die Produktion ihrer Werbevideos. Sie fahren mit den neuesten Modellen auf der Straße und die Berge im Hintergrund bieten die beste Kulisse für ein atembraubendes Fahrerlebnis. Auch das Fernsehen dreht gerne auf der Rossfeld Panoramastraße. Die zur Zeit bekannteste Fernsehproduktion ist „Watzmann ermittelt“ in der ARD. Wenn du also mal auf die Spuren der beliebten Fernsehserie gehen willst und einige der Watzmann ermittelt Drehorte besuchen willst, führt dein Weg zum hochgelegenen Parkplatz am Scheitelpunkt der Bergstraße.

Höchster Punkt der Rossfeld Panoramastrasse auf 1560 Metern
Höchster Punkt der Rossfeld Panoramastrasse auf 1560 Metern

Was tun auf der Rossfeld Panoramastrasse?

Hier oben solltest du unbedingt das Auto parken und die Aussicht genießen. Der 2522 Meter hohe Berg vor deiner Nase ist der „Hoher Göll“. Er ist der markanteste Gipfel. Rundherum siehst du viele weitere Berge – vom Dachstein bis zum Watzmann. Einen guten Eindruck von der Schönheit dieser Naturlandschaft vermittelt dieser Film auf Youtube. Nimm dir die 3 Minuten Zeit und klick hier auf den Play Button:

Viele fahren mit dem Auto für einen Ausflug auf der Rossfeld Panoramastraße. Es ist eine leichte Möglichkeit, ohne Bewegung die tolle Landschaft im Berchtesgadener Land zu entdecken. Das ist mit dem Auto, Motorrad oder auch Bus möglich. Zahlreiche Bänke entlang der Straße laden für eine Pause oder Picknick in der Natur ein – in unserer Zeit eine gute Möglichkeit, ein Stück aus dem Alltag zu entfliehen.

Spaziergang und Wanderung auf dem Panoramaweg

Die Rossfeld Panoramastrasse ist barrierefrei - ideal für einen Ausflug mit Rosstuhl oder Kinderwagen
Die Rossfeld Panoramastrasse ist barrierefrei – ideal für einen Ausflug mit Rosstuhl oder Kinderwagen

Zusätzlich bietet sich im oberen Bereich der Straße der extra angelegte breite Bürgersteig für einen Spaziergang an. Auf dem sehr gut befestigten Weg kannst du einen Kinderwagen schieben oder auch mit einem Rollstuhl fahren. Diesen Luxus hast du in der Form nirgendwo sonst in Bayern – mit dem Auto hinauf in die Berge und oben barrierefrei mit Bergblick auf einem befestigten Weg wandern! Die Rollstuhl und Kinderwagen Wanderung ist am höchsten Punkt der Rossfeld Panoramastraße.

Direkt von der Rossfeld Panoramastrasse führt der Panoramarundweg auf einen aussichtsreichen Buckel
Direkt von der Rossfeld Panoramastrasse führt der Panoramarundweg auf einen aussichtsreichen Buckel

Nicht verpassen solltest du bei deinem Ausflug den rund 700 Meter langen Panoramarundweg. Du findest die Wegschilder zu diesem kurzen Wanderweg am Parkplatz ganz oben auf der Panoramastraße. Der Panoramarundweg führt auf einem leichten Weg über einen Grasbuckel. Auf der einen Seite kannst du auf die Gipfel im Salzburger Land schauen, auf der anderen Seite reihen sich die bayerischen Gipfel. Unten im Salzburger Salzachtal siehst du sogar die Stadt Salzburg, gut zu erkennen an der Festung Hohensalzberg. Schau auch noch die paar Meter zum Roßfeld Gipfelkreuz. Rund 20 Minuten wirst du für diesen kleinen Bergausflug Zeit benötigen.

Die Aussicht auf dem leichten & kurzen Rossfeld Panoramastrasse - Rundweg
Die Aussicht auf dem leichten & kurzen Rossfeld Panoramastrasse – Rundweg

Rossfeld Wanderung zwischen Bayern & Salzburg

Für alle, die mehr wandern möchten empfiehlt sich die Wanderung zum Purtscheller Haus (1692 m). Es liegt auf dem Weg zum Hohen Göll (aber dieser Gipfel ist eine anspruchsvolle Bergtour und nur für Geübte. Die wandern die Strecke sogar in Verbindung mit der Gollinger Wasserfall Wanderung aus dem Salzburger Salzachtal). Ergänzung: Nachdem ich diesen Beitrag geschrieben habe, bin ich nochmal zur Rossfeld Panoramastraße. Wir haben als Familie die Wanderung zum Purtscheller Haus gemacht. Rund 500 Höhenmeter sind es auf der mittelschweren Wanderung. Unser Start war beim Parkplatz Enzianhütte. Von dort führt zuerst eine steile Forststraße hinauf zum Sattel. Dann kannst du wählen zwischen der Wanderung über den Deutschen Weg oder Österreichischen Weg. Beide führen zum Purtscheller Haus. Ich empfehle dir den Aufstieg über den Deutschen Weg. So hast du rund 600 steile Stufen im Aufstieg. Diese sind im Abstieg nämlich nicht ganz ungefährlich, vor allem wenn es feucht ist.

Oben am Purtscheller Haus haben wir gleich oberhalb der Hütte eine Picknick-Pause auf der aussichtsreichen Wiese gemacht. Du hast hier oben einen Traumblick auf die Berge. Sogar die Panoramastraße ist gegenüber am Berg zu erkennen. Hier die Bilder dazu:

Mehr als die Rossfeld Wanderung: Rund 500 Höhenmeter von der Rossfeld Panoramastraße zum Purtscheller Haus wandern
Mehr als die Rossfeld Wanderung: Rund 500 Höhenmeter von der Rossfeld Panoramastraße zum Purtscheller Haus wandern

Rossfeld Panoramastrasse Anfahrt

Willst du diesen Ausflug unternehmen? Ich habe auf einer Google Karte die Rundtour auf der Panoramastrasse eingezeichnet. So siehst du die rund 20 Kilometer lange Rundfahrt auf einen Blick. Start ist im kleinen Ort Oberau, oberhalb von Berchtesgaden. So kannst du deine Anfahrt planen und den Ausflug: Der Link zu meiner Google Karte.

Ausblick von der Scheitelstrecke auf der Rossfeld Panoramastrasse
Ausblick von der Scheitelstrecke auf der Rossfeld Panoramastrasse

Rossfeld Panoramastrasse Karte

Zusätzlich zur Google Karte habe ich hier noch die Panoramakarte. Sie zeigt dir sehr eindrucksvoll die gesamte Route der Höhenringstraße – in rot markiert. So kannst du am besten die Lage einschätzen und die fulminante Bergwelt, die dich da oben erwartet:

Rossfeld Panoramastrasse Karte - (c) staatliches Bauamt Traunstein
Rossfeld Panoramastrasse Karte – (c) staatliches Bauamt Traunstein

Damit du deinen Ausflug und die Wanderung perfekt planen kannst, empfehle ich dir eine Wanderkarte zu nutzen. Hier habe ich die passende Karte herausgesucht. Diese Berchtesgadener Land Karte umfasst das gesamte Gebiet rund um die Panoramastraße. Du findest mit ihr den schnellsten Weg nach Oberau zum Start der Aussichtsstrasse, Parkplatz und die Wanderungen. Außerdem zeigt sie dir die interessanten Plätze in der Umgebung. Klick hier:

Gut zu wissen

Wissenswertes über die Rossfeld Panoramastrasse
Wissenswertes über die Rossfeld Panoramastrasse
  • Die Rossfeld Panoramastraße ist eine Mautstraße. Sie wird vom Staatlichen Bauamt in Traunstein betreut und verwaltet.
  • Die Straße ist ganzjährig geöffnet.
  • früher wurde die Rossfeld Panoramastraße als Rossfeldhöhenringstraße bezeichnet, es ist aber die gleiche Straße
  • die Panorama-Ringstraße verläuft einmal rund um den Berg Rossfeld
  • die Länge beträgt 15,4 Kilometer
  • Fahrbahnbreite 7 – 9 Meter
  • 14 Brückenbauwerke
  • die maximale Steigung beträgt 13%
  • höchster Punkt auf 1570 Metern
  • dort ist der 700 Meter lange Panorama Rundweg mit Rast- und Aussichtsbänken

Aussichtsreiche Panoramastraße in Bayern

Wenn du die Panoramastraße fährst, hast du in jeder Himmelsrichtung atemberaubende Ausblicke. Diese bekannten Gebirge und Gipfel siehst du:

  • im Osten Blick auf das Salzachtal mit Salzburg, Dachstein und Totes Gebirge
  • im Südosten Blick auf Tennengebirge und Hagengebirge
  • im Süden Blick auf Hhen Göll (2522m), Kehlstein (1837 m) und Kehlsteinhaus
  • im Südwesten und Westen Blick auf die Berchtesgadener Alpen mit Watzmann (2713 m), Hochkalter (2607 m), Reiteralpe und Berchtesgaden
  • im Nordwesten und Norden Blick zum Lattengebirge und Untersberg (1973 m)

Werbung: Mein Dank gilt dem Staatl. Bauamt in Traunstein, die den Betrieb dieser Webseite unterstützt. Nur so war es möglich, dir diese Informationen und Bilder zu zeigen! Ich wünsche viel Spaß bei diesem besonderen Ausflug in die Berge. Nicht umsonst gilt diese Panoramastraße als eine der Berchtesgaden Sehenswürdigkeiten.

Rossfeld Panoramastraße Tipps merken

Merk dir einen Pin auf Pinterest, so findest du diese Tipps wieder für deinen nächsten Ausflug nach Berchtesgaden. Du kannst ihn auch über Facebook liken oder ihn per WhatsApp an deine Freunde schicken, denen du diese Tipps gerne geben möchtest. Klick einfach den entsprechenden Button unter den Bildern:

KLICK hier - Diese Tipps merken & deinen Freunden empfehlen:

Bereits 179 Mal geteilt!