Ist der Weg durch die Almbachklamm ein Klettersteig?
Der offizielle Wanderweg durch die Almbachklamm ist kein Klettersteig im alpinen Sinne. Es ist ein klassischer Wandersteig zwischen der Kugelmühle und der Theresienklause. Für die Begehung der Almbachklamm ist keine Klettersteigausrüstung (Klettergurt, Klettersteigset, Helm) erforderlich. Der Weg ist als mittelschwere Wanderung eingestuft und ist ein gut ausgebauter Steig mit zahlreichen Treppen, Brücken und Stegen. Teilweise ist der Weg in den Fels gehauen oder seilversichert, dies dient aber primär der Absturzsicherung des Wanderwegs und erfordert keine Selbstsicherung. Wegen der vielen Stufen und der Rutschgefahr an feuchten Stellen sind Trittsicherheit und geeignetes Schuhwerk (Wanderschuhe) notwendig.
Solche Missverständnisse entstehen durch die irrtümliche Bezeichnung anderer Wandersteige als Klettersteig, wie es beispielsweise beim Calmont Klettersteig der Fall ist. Der Steig am Calmont wird zwar als Klettersteig bezeichnet, ist aber nur ein klassischer Wandersteig. Es existieren jedoch tatsächlich echte Klettersteige, die durch Klammen führen oder in einer Klamm starten. Wenn du so etwas suchst: Besuch einmal die Cascate di Fanes. Hier sind wir durch die Gola di Fanes in den Dolomiten gewandert. Abschnitte führten als Klettersteig entlang der meterhohen Wasserfälle. Sehr zu empfehlen.
Almbachklamm Rundweg ohne Klettersteig
Hier findest du die komplette Beschreibung für den beliebten Almbachklamm Rundweg. Der Almbachklamm Rundweg (7,1 km, 437 hm, ca. 3 Std.) beginnt an der Kugelmühle, führt durch die spektakuläre Klamm zur Theresienklause. Von dort steigst du über aussichtsreiche Wiesen zur Wallfahrtskirche Ettenberg auf, einem Highlight mit Blick auf den Untersberg. Der Abstieg erfolgt anschließend über den Hammerstielweg zurück zum Ausgangspunkt. Diese Tour kombiniert das Naturerlebnis der Klamm mit weiten Panoramen – ohne dass du einen Klettersteig wandern musst.
Meine Tipps für deine Almbachklamm Wanderung
Es gibt noch mehr Wanderungen in Verbindung mit der Klamm, hier habe ich die Übersicht. Und wenn du mit Kind oder Hund wandern willst, gibt es auch einiges zu wissen. Denk außerdem an eine gute Wanderkarte – hier zeige ich dir meine Empfehlung:
–> das ist meine beste Berchtesgadener Land Karte
–> wissenswert über die Almbachklamm Länge
–> hier die Übersicht der Almbachklamm Wanderungen
–> darf man in die Almbachklamm mit Hund?




